Vernetztes Wohnen neu gedacht: Ihre smarte Küche und Ihr smartes Bad aus einer Hand

Heute dreht sich alles um das Upgrade zu Connected Living: schlüsselfertiges Smart-Küchen- und Bad-Design mit kompletter Lieferung und professioneller Installation, die stilvolle Gestaltung, zuverlässige Technik und spürbaren Alltagskomfort vereint. Wir führen Sie vom ersten Gespräch bis zur eingestellten Automatisierung, erklären Entscheidungswege, teilen echte Erfahrungen und laden Sie ein, Fragen zu stellen, mitzureden und Ihren Grundriss einzusenden, damit wir gemeinsam das Potenzial Ihrer Räume zielsicher erschließen.

Von der Vision zum Plan: ganzheitliche Gestaltung, die verbindet

Bedarfsanalyse und Alltagsabläufe

Wir beginnen mit Fragen, die zählen: Wer kocht wann, wie oft wird geduscht, welche Hände greifen worauf? Aus Antworten formen wir Prioritäten, definieren Automationen und legen fest, welche Interaktionen berührungslos, sprachgesteuert oder über Szenen laufen. Diese Analyse verhindert Fehlkäufe, fokussiert Budgets auf Wirkung und bildet die belastbare Basis für jede technische Entscheidung und jedes Detail in Küche und Bad.

Zonen, Ergonomie und Barrierefreiheit

Arbeitsdreieck, Griffhöhen, Bewegungsradien und Sichtachsen verbinden wir mit Beleuchtungsstufen und sensorischen Auslösern. So stehen Zutaten, Werkzeuge und Wasser genau dort, wo sie intuitiv erwartet werden. Barrierearme Wege, kontrastreiche Orientierung und klare taktile Hinweise sorgen für Komfort für alle Generationen. Effiziente Wege verkürzen Kochzeiten, reduzieren Stolperfallen und unterstützen selbst im Dampf oder Seifenschaum klare, sichere Handgriffe.

Material- und Oberflächenkonzepte für smarte Funktionen

Feuchtigkeitsresistente Oberflächen, pflegeleichte Keramiken, antibakterielle Arbeitsplatten und fugenarme Duschen passen perfekt zu vernetzten Steuerungen. Materialien reflektieren Licht so, dass Sensoren zuverlässig arbeiten, während Touchflächen griffig bleiben. Wir stimmen Laminat, Stein, Holz und Glas auf Temperaturzonen ab, berücksichtigen Akustik für Sprachbefehle und integrieren Kabelwege unsichtbar, damit smarte Technik elegant verschwindet und dennoch mühelos erreichbar bleibt.

Technologie, die unauffällig dient: Geräte, Sensoren, Plattformen

Küchengeräte mit Intelligenz und Sinn

Backofen sendet Gargrad, Kochfeld koppelt Abzugshaube automatisch, Kühlschrank meldet offene Tür, Geschirrspüler startet im günstigen Tariffenster. Diese Signale bündeln wir in Szenen, die Arbeitsschritte verkürzen und Fehlbedienungen verhindern. App-Bedienung ist möglich, doch Tasten, Drehregler und haptische Feedbacks bleiben, damit auch ohne Smartphone alles reibungslos funktioniert. Technik ist Assistenz, nicht Bühne, und genau so planen wir sie ein.

Badkomfort durch smarte Armaturen und Sensorik

Präzise Thermostate schützen vor Verbrühung, Präsenzsensoren dimmen Licht für nächtliche Wege, Luftqualitätsmessung steuert Lüfter, und Leckagesensoren schließen Magnetventile automatisch. Wassersparende Profile passen sich an Routine und Tariflage an. Eine App zeigt Verbrauch, filtert Anomalien und erinnert an Filterwechsel. Das Ergebnis ist ein Bad, das diskret aufpasst, wohltuende Rituale unterstützt und Ressourcen schont, ohne die Seele eines persönlichen Rückzugsortes zu verlieren.

Ökosysteme, Gateways und Steuerzentralen

Wir prüfen, ob KNX, Matter über Thread, Zigbee oder WLAN besser passt, und bündeln Geräte in einer robusten Architektur mit lokaler Intelligenz. Edge-Automationen funktionieren auch bei Internetausfall, Cloud-Dienste liefern Komfort, aber nie Abhängigkeit. Ein zentrales Dashboard zeigt Zustände im Klartext, während Rollen und Rechte Familienmitgliedern passende Bedienebenen geben. So verbinden wir Offenheit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in einem ruhigen System.

Energie, Wasser, Sicherheit: Effizienz mit Gewissen

Die smarteste Lösung misst, vergleicht, optimiert und schützt. Wir verknüpfen Verbrauchsdaten aus Geräten, Licht und Warmwasser mit Tarifen, PV-Erträgen und Komfortgrenzen. Leckageerkennung, Rauch- und Hitzesensoren sowie Abschaltungen nach Szenen sichern Hab und Gut. Dabei respektieren wir Datenschutz und Transparenz. Ihre Räume arbeiten spürbar sparsamer, ohne Verzicht zu fordern – mit nachvollziehbaren Kennzahlen und klaren Einsparzielen, die wir regelmäßig überprüfen.

Energieoptimierung und Lastmanagement

Lastspitzen glätten wir durch zeitversetztes Starten von Großgeräten, Warmwasserrecycling und adaptive Beleuchtung. PV-Überschuss lädt Wärmespeicher oder erhitzt Spülwasser, während günstige Tarifenster Automatisierungen triggern. Historien zeigen konkrete Fortschritte, beispielsweise zweistellige Prozentwerte weniger Verbrauch. Wichtig: Komfort bleibt Leitplanke. Niemand wartet auf Kaffee, nur weil die Sonne nicht scheint. Balance entsteht durch klare Prioritäten und Algorithmen, die Sie jederzeit übersteuern können.

Wasser sparen, Qualität sichern

Perlstrahler, Durchflussbegrenzung und temperaturgeführte Mischprofile sparen Wasser, ohne Wohlgefühl zu mindern. Sensoren entdecken Mikro-Leckagen früh, schließen Zonenventile und melden präzise betroffene Stellen. Legionellen-Prävention berücksichtigt thermische Zyklen, und Filtermonitoring erinnert an Wechsel. Das Dashboard macht jeden Liter sichtbar, motiviert spielerisch zu Verbesserungen und bestätigt Erfolge. So wird jeder Duschmoment entspannter – und Ihre Rechnung sowie Umwelt danken es Ihnen dauerhaft.

Installation ohne Kopfschmerzen: sauber, normgerecht, termintreu

Wir koordinieren Gewerke, sichern Lieferketten und arbeiten nach gültigen Normen. Elektro, Wasser, Lüftung und Netzwerk greifen planbar ineinander. Trockenzeiten, Schallschutz, Abdichtungen und Feuchteräume werden exakt berücksichtigt. Vor-Ort-Kommunikation ist klar, Baustaub bleibt im Griff, und Meilensteine sind nachvollziehbar. Am Ende steht eine Anlage, die geprüft, dokumentiert und für Sie verständlich übergeben wird – inklusive Einweisung, Checklisten und Gewährleistung.

Erlebnis im Alltag: Szenen, Routinen und Personalisierung

Morgenszenarien für Fokus und Ruhe

Sanftes Licht, vorgewärmtes Wasser, entlüftetes Bad und Kaffeemaschine im Eco-Standby bereiten den Start vor. Benachrichtigungen bleiben leise, wenn Kalender frei ist. Bei Hektik setzt ein fokussiertes Lichtprofil klare Akzente. Ein Blick aufs Panel zeigt Wetter, Tariffenster und anstehende Wartungen. So beginnt jeder Morgen verlässlich, freundlich und ohne unnötige Entscheidungen – Sie sind wach, bevor Alltagspannen überhaupt eine Chance bekommen.

Kochen als Flow-Erlebnis

Szene „Mise en Place“ aktiviert Arbeitslicht, temperiert Wasser, startet Umluft. Das Induktionsfeld koppelt Haube, der Backofen ruft bei Kerntemperatur, und ein Timer erinnert ans Abgießen, während Musik leise begleitet. Falls ein Topf überkocht, dimmt Licht kurz aufmerksam. Danach übernimmt „Reinigung“ die Spülmaschine im günstigen Fenster. Sie kochen konzentriert, kreativ und entspannt – unterstützt von einem System, das mitdenkt, statt zu stören.

Wellness-Momente im Bad, maßgeschneidert

Ein Knopfdruck legt Temperatur, Durchfluss, Musik und Duft für ein wohltuendes Ritual fest. Der Spiegel beschlägt nicht, Lüfter reagiert leise, und das Licht rahmt die Stimmung warm. Bei Müdigkeit wählt das System kühlere Töne, morgens aktivierende Nuancen. Wassersparende Profile bleiben aktiv, ohne Genuss zu mindern. Sie entscheiden Stimmung, das System erledigt Details – zuverlässig, wiederholbar und überraschend persönlich, jeden einzelnen Tag.

Erfahrungen aus echten Wohnungen: eine kurze Fallstudie

Ausgangslage und Ziele der Familie M.

Zu viele Geräte, zu wenig Struktur, veraltete Leitungen und ständige Geräusche von Haube und Lüfter. Wunsch: klare Arbeitsflächen, leiser Betrieb, Sicherheit für Kinder und ein Bad, das morgens nicht drängelt. Budget stand fest, Kompromisse sollten Sinn haben. Wir priorisierten Akustik, Lastmanagement, Leckagekontrolle und Beleuchtung, damit Abläufe ruhiger werden und Zeitfenster nicht im Stress versanden, sondern Gelassenheit zurückgeben.

Umsetzung, Überraschungen und Lösungen

Beim Rückbau fanden wir feuchte Stellen an zwei Rohrklemmen. Leckagesektionen, neue Absperrungen und akustische Entkopplung lösten es. WLAN war schwach, also ergänzten wir Thread und zwei Access-Points. Die Haube koppelte sich ans Induktionsfeld, das Bad erhielt Präsenz- und Feuchtesensoren mit sanfter Lüfterkurve. Am Ende lief alles lokal stabil, mit Cloud für Komfortfunktionen – und Stress wich spürbarer Ruhe im Alltag.

Ergebnisse, Zahlen und Zitate

Nach drei Monaten: gemessene Reduktion des Küchenstroms im zweistelligen Prozentbereich, Wasserverbrauch im Bad deutlich gesunken, zwei kritische Tropfereignisse rechtzeitig abgefangen. Die Familie berichtet von „leiserem Kopf“, schnelleren Abenden und entspannteren Morgen. Gäste finden Lichtschalter problemlos, Sprachbefehle sind optional. Das System blieb erweiterbar, doch schon jetzt wirkt alles vollständig – genau der Punkt, an dem Technik ihren Zweck erfüllt.
Zaguad
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.